Das Oberlandesgericht München hat entschieden: Das Testament von Cornelius Gurlitt ist gültig. Das Verfahren ist abgeschlossen, die unterlegene Gegenseite, Gurlitts Cousine Uta Werner, kann allerdings noch einen Zivilprozess anstreben. Ob sie das tut, ist noch offen.
Ob die Kunstsammlung, die Hildebrand Gurlitt in der NS Zeit zusammengetragen hatte, tatsächlich ans Kunstmuseum Bern kommt, ist also noch nicht ganz klar.
Was aber befindet sich in dieser Sammlung, die seit Jahren in Deutschland auf NS-Raubkunst untersucht wird? Welche Schritte unternimmt das Kunstmuseum Bern nun in Bezug auf das heikle Erbe? Und welche Folgen hat die Affäre Gurlitt für die Schweiz? Diesen Fragen geht Kontext nach.
Ob die Kunstsammlung, die Hildebrand Gurlitt in der NS Zeit zusammengetragen hatte, tatsächlich ans Kunstmuseum Bern kommt, ist also noch nicht ganz klar.
Was aber befindet sich in dieser Sammlung, die seit Jahren in Deutschland auf NS-Raubkunst untersucht wird? Welche Schritte unternimmt das Kunstmuseum Bern nun in Bezug auf das heikle Erbe? Und welche Folgen hat die Affäre Gurlitt für die Schweiz? Diesen Fragen geht Kontext nach.