Bis ins hohe Alter praktizierte der gebürtige Deutsche in Bussum südlich von Amsterdam. Obwohl ihm die Nazis das Liebste geraubt hatten, fühlt sich Keilson bis heute der deutschen Kultur verbunden.
Stärker als der Hass auf die Täter sei die Trauer, sagt Hans Keilson. Nach dem Zweiten Weltkrieg untersuchte Hans Keilson bei traumatisierten jüdischen Waisen die Spätfolgen von Deportation, Terror und dem Leben im Versteck. Die eigene Biografie als Verfolgter hat auch tiefe literarische Spuren hinterlassen.
Stärker als der Hass auf die Täter sei die Trauer, sagt Hans Keilson. Nach dem Zweiten Weltkrieg untersuchte Hans Keilson bei traumatisierten jüdischen Waisen die Spätfolgen von Deportation, Terror und dem Leben im Versteck. Die eigene Biografie als Verfolgter hat auch tiefe literarische Spuren hinterlassen.