
Inhalt
Historische Orgelwunder
Kaum ein anderes Land hat eine so vielfältige Orgellandschaft wie die Niederlande. Diese ist im 17. und 18. Jahrhundert entstanden, als sich viele Orgelbauer im reichen Amsterdam niederliessen und den Orgelbau perfektionierten. Selbst Komponisten wie Georg Friedrich Händel reisten an um die Orgelwunder zu bestaunen und darauf zu spielen. Weit über tausend dieser historischen Tasten-Instrumente sind erhalten geblieben, etwa die weltberühmte Müller-Orgel in Haarlem, die als «Perle des Südens» bekannte Robustelly-Orgel in Helmond und die Schonat-Orgel in Amsterdam.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.