Die niederländische Glockengiesserei «Königliche Eijsbouts» in der Nähe von Eindhoven stellt bis heute Glocken für eine grosse internationale Kundschaft her, für Symphonie-Orchester, Kirchtürme und Glockenspiele. Hier werden auch Jahrhunderte alte Glocken wieder zum Klingen gebracht. Eine lange Tradition haben die Niederlande auch im Orgelbau. Bis heute sind über tausend dieser historischen Tasten-Instrumente aus den vergangenen Jahrhunderten erhalten geblieben, etwa die weltberühmte Müller-Orgel in Haarlem, die als «Perle des Südens» bekannte Robustelly-Orgel in Helmond und die Schonat-Orgel in Amsterdam.

Inhalt
Niederländische Klangwunder
Die niederländischen Glocken, insbesondere die Carillon-Glocken sind berühmt. Sie werden in der grössten Glockengiesserei der Welt hergestellt. Aber nicht nur die Glocken, auch die historischen Orgeln sind von Weltruf. Beide Instrumente sind klingendes Thema der vorweihnächtlichen Kontext-Sendung.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen