Zum Inhalt springen

Hooligans, Neonazis oder kritische Bürger?

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung veröffentlichte vor kurzem die erste wissenschaftliche Studie über Pegida. Danach sind die typischen Vertreter der Bewegung männlich, mittleren Alters und kirchlich ungebunden. Meist haben sie Familie und arbeiten Vollzeit.

Sie kritisieren die politische Elite und die öffentlich-rechtlichen Medien und diffamieren Flüchtlinge. Der Politologe Lars Geiges stellt die Erkenntnisse der Feldforschung vor, die Fakten liefert und dabei einige Vorurteile widerlegt.

Mehr von «Kontext»