In Singapur lernen bereits Fünfjährige spielend programmieren. Mit dem neuen Lehrplan 21 sollen auch Schulkinder in der Schweiz in die digitale Welt eingeführt werden.
In Gymnasien wird der Informatikunterricht zum Pflichtstoff. Dies bedeutet nicht, Kinder und Jugendliche vermehrt vor einen Bildschirm zu setzen und mit ihrem Handy spielen zu lassen.
Ein guter Informatikunterricht fördert das kritische, konstruktive und kreative Denken und auch das eigenständige Lernen, ist der ETH-Professor für Informationstechnologie und Ausbildung, Juraj Hromkovic, überzeugt.
In Gymnasien wird der Informatikunterricht zum Pflichtstoff. Dies bedeutet nicht, Kinder und Jugendliche vermehrt vor einen Bildschirm zu setzen und mit ihrem Handy spielen zu lassen.
Ein guter Informatikunterricht fördert das kritische, konstruktive und kreative Denken und auch das eigenständige Lernen, ist der ETH-Professor für Informationstechnologie und Ausbildung, Juraj Hromkovic, überzeugt.