Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war auf Baustellen eine Selbstverständlichkeit, vorhandene Bauteile wiederzuverwenden. Mit der Industrialisierung des Bauens, hat sich das Blatt gewendet: Heute werden bereits Gebäude aus den 1980er- und 90er Jahren abgerissen, auch wenn deren Lebensdauer längst nicht erreicht ist. Beim Rückbau werden Fassadenteile, Türen, Fenster und sanitäre Installationen in der Regel entsorgt.
Das Bundesamt für Umwelt BAFU möchte die Verluste von Energie und Rohstoffen im Bau reduzieren, und die Basler Architektin Barbara Buser beweist in Winterthur, wie man ein Gebäude zu 80 Prozent aus wiederverwendeten Bauteilen baut.
Das Bundesamt für Umwelt BAFU möchte die Verluste von Energie und Rohstoffen im Bau reduzieren, und die Basler Architektin Barbara Buser beweist in Winterthur, wie man ein Gebäude zu 80 Prozent aus wiederverwendeten Bauteilen baut.