Ja, meint der Film «Macht und Musik» von Maria Stodtmeier. Er zeigt Künstler wie den Dirigenten Valery Gergiev, die venezolanische Pianistin Gabriela Montero und die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch, einer der letzten Überlebenden des Frauenorchesters von Auschwitz. Und er wird beim diesjährigen Lucerne Festival gezeigt. Wir fragen bei der Regisseurin Maria Stodtmeier nach: Auf welche Machtverhältnisse in der Musik ist sie bei ihren Recherchen gestossen – und wie wirken sie sich auf den Klang, die Musizierenden, das Publikum aus?

Inhalt
Kann Musik politisch sein?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen