Zum Inhalt springen

Katharina Schmidt-Loske über Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merians eigene Metamorphose begann früh. Als Jugendliche entdeckte sie ihre Faszination für das geheime Leben der Schmetterlinge und deren Metamorphose. Die junge Künstlerin verwandelte sich allmählich in eine Naturforscherin.

Ein Gespräch über die wissenschaftliche Leistung von Merian mit Katharina Schmidt-Loske vom Bonner Forschungsarchivs für die Geschichte der Biologie «Biohistoricum».

Buch-Tipp: «Die Tierwelt der Maria Sibylla Merian» (Autorin Katharina Schmidt-Loske; Verlag: Basiliskenpresse)

Mehr von «Kontext»