Zum Inhalt springen

Künste im Gespräch. Frankensteins Monster und monströser Klang

Mary Shelley schrieb «Frankenstein» vor 200 Jahren am Genfersee. Sein Monster lebt bis heute. Eine Sammlung von Synthesizern und Orgeln in Fribourg kann in einem «Playroom» bespielt werden.

Download
Jegliche Varianten von Synthesizern geniessen unter Insidern teilweise Kultstatus. Es ist ihr Klangbild, das sie besonders macht. Ein Sammler in Fribourg hat nun einen Playroom eröffnet, in dem Musiker die unterschiedlichsten Geräte bespielen können.

Mary Shelleys Roman «Frankenstein» und sein Monster inspirieren die verschiedensten Geister. Die Geschichte seiner Entstehung führt an den Genfersee. Das Monster polarisiert seit genau 200 Jahren – und lebt bis heute.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kontext»