Wir Menschen lügen, was das Zeug hält: Um andere zu schädigen oder um uns zu bereichern. Wir lügen aber auch aus Nettigkeit. Oder um einer Geschichte Glanz zu geben. Lügen hat einen schlechten Ruf. Dabei ist es eine komplexe Fähigkeit: Zeichen von Intelligenz und Kreativität. Wir sprechen mit einem Psychologen über die vielfältigen Facetten des Lügens. Eine Anthropologin erläutert Möglichkeiten und Grenzen tierischer Täuschungsmanöver. Und der Philosoph gibt Tipps, wann Lügen ethisch vertretbar ist.

Inhalt
Lob der Lüge
Niemand dürfte Lügen wohl grundsätzlich gutheissen. Gleichzeitig hat niemand wohl noch nie gelogen. Die Fähigkeit zu lügen markiert einen wichtigen Schritt in der Menschwerdung. Und die moralische Frage ist nicht immer eindeutig.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen