Bis in die 1960er Jahre waren gutes Benehmen und korrekte Kleidung ziemlich klar umrissen und für viele ein Muss. Welch Lust, sich Ende der 60er dagegen aufzulehnen und den klein- und grossbürgerlichen Feind mit Unflätigkeiten zu brüskieren!
Und was ist heute angesagt? Warum sind viele verunsichert in einer Zeit, in der die Jungen oft ein besseres Mode- und Stilbewusstsein haben als ihre Eltern? Braucht es neue Regeln in unserer multikulturellen Gesellschaft? Der Verfasser des «Schweizer Knigge», Christoph Stokar und Bettina Weber, Ressortleiterin des Gesellschaftsbundes der «Sonntagszeitung», diskutieren unter der Leitung von Katharina Kilchenmann.
Buch-Hinweis:
Christoph Stokar: «Der Schweizer Knigge». Beobachter edition, 2012.
Und was ist heute angesagt? Warum sind viele verunsichert in einer Zeit, in der die Jungen oft ein besseres Mode- und Stilbewusstsein haben als ihre Eltern? Braucht es neue Regeln in unserer multikulturellen Gesellschaft? Der Verfasser des «Schweizer Knigge», Christoph Stokar und Bettina Weber, Ressortleiterin des Gesellschaftsbundes der «Sonntagszeitung», diskutieren unter der Leitung von Katharina Kilchenmann.
Buch-Hinweis:
Christoph Stokar: «Der Schweizer Knigge». Beobachter edition, 2012.