Daten zu verschlüsseln, ist heute nichts besonderes mehr. Wir alle brauchen die Verschlüsselung, zum Beispiel beim E-Banking.
Die klassische Verschlüsselung hat aber einige Schwachstellen. Das haben auch die Enthüllungen von Edward Snowden über die Praktiken des amerikanischen Geheimdienstes NSA deutlich gemacht. Nun entwickeln Forscher eine komplett neue Art der Verschlüsselung, die viel sicherer sein soll: die sogenannte Quanten-Kryptographie. Was verbirgt sich hinter diesem komplizierten Wort? Wer verkauft die Technik und wer setzt sie ein?
Diese Fragen führen zu einer kleinen Firma in Genf mit dem Namen ID Quantique. Sie ist derzeit Weltmarkt-Führerin in der Quanten-Kryptographie. Hanna Wick hat diese Firma besucht.
Die klassische Verschlüsselung hat aber einige Schwachstellen. Das haben auch die Enthüllungen von Edward Snowden über die Praktiken des amerikanischen Geheimdienstes NSA deutlich gemacht. Nun entwickeln Forscher eine komplett neue Art der Verschlüsselung, die viel sicherer sein soll: die sogenannte Quanten-Kryptographie. Was verbirgt sich hinter diesem komplizierten Wort? Wer verkauft die Technik und wer setzt sie ein?
Diese Fragen führen zu einer kleinen Firma in Genf mit dem Namen ID Quantique. Sie ist derzeit Weltmarkt-Führerin in der Quanten-Kryptographie. Hanna Wick hat diese Firma besucht.