Eine vielversprechende Kandidatin dafür sei die Spieltheorie, glauben viele Sozialwissenschaftler.
Die Spieltheorie versucht, menschliches Verhalten mathematisch so zu beschreiben, wie die verschiedenen Spielzüge beim Schach. Damit, so die Hoffnung, liessen sich vertrackte Situationen wie Klimaverhandlungen oder kriegerische Konflikte besser verstehen.
Die Spieltheorie versucht, menschliches Verhalten mathematisch so zu beschreiben, wie die verschiedenen Spielzüge beim Schach. Damit, so die Hoffnung, liessen sich vertrackte Situationen wie Klimaverhandlungen oder kriegerische Konflikte besser verstehen.