Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Spieltheorie: Grammatik menschlichen Verhaltens

Die meisten Naturwissenschaften haben ihre grossen Theorien - die Biologie zum Beispiel die Evolutionstheorie oder die Physik die Relativitätstheorie. Den Sozialwissenschaften hingegen fehlt bisher eine solche übergreifende Theorie.

Download
Eine vielversprechende Kandidatin dafür sei die Spieltheorie, glauben viele Sozialwissenschaftler.

Die Spieltheorie versucht, menschliches Verhalten mathematisch so zu beschreiben, wie die verschiedenen Spielzüge beim Schach. Damit, so die Hoffnung, liessen sich vertrackte Situationen wie Klimaverhandlungen oder kriegerische Konflikte besser verstehen.

Mehr von «Kontext»