Zum Inhalt springen

Staatliche Erziehungsarbeit: Entmündigung der Eltern in Schweden

Im Wohlfahrtsstaat Schweden ist die soziale Emanzipation der Frauen gewährleistet: 84 Prozent aller Frauen sind berufstätig, und das staatliche Betreuungsangebot für Kinder ab sechs Monaten ist flächendeckend. Die staatliche Erziehungsarbeit steht im Vordergrund mit der Konsequenz, dass in drastischer Art und Weise die Eltern entrechtet werden in Bezug auf die eigenen Kinder. Eine Reportage von Kontext zeigt, was das konkret bedeutet.

Mehr von «Kontext»