Zum Inhalt springen

Tandem-Gespräche 4/7: Jörg Schibler und Andreas Morel

Der eine gräbt in der Erde nach kulinarischen Spuren aus der Vergangenheit. Der andere laboriert in seiner Küche an Steinzeit-Menus und Bärentatzen-Rezepten. Zooarchäologe Jörg Schibler und Koch-Experimentator Andreas Morel treffen sich zum Tandem-Gespräch.

Download
Wenn der Zooarchäologe Jörg Schibler von der Universität Basel seine Funde analysiert hat, übergibt er den praktischen Teil gerne an Andreas Morel. Morel ist Experte für Esskultur und leidenschaftlicher Koch-Experimentator. Er verschmäht kaum eine Zutat. Ausser der Schlange vielleicht. Und er weiss, warum unter dem Basler Münsterplatz noch immer Unmengen an Maulbeer-Kernen aus mittelalterlicher Zeit liegen und was von der Bärentatze übrigbleibt, wenn man sie einen Tag lang geköchelt hat. Er kocht nach alten Büchern und kreiert aufgrund von Jörg Schiblers Grabungen Steinzeit-Eintöpfe und Pfahlbauer-Menus.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kontext»