
Inhalt
Therapieform oder Lebenshaltung? Bewegungslehre nach Feldenkrais
«Sich selbst zu erkennen, scheint mir das Wichtigste, was ein Mensch für sich tun kann.» Mitte des letzten Jahrhunderts hat Moshé Feldenkrais auf diesem Leitsatz seine Bewegungslehre begründet: die Feldenkrais-Methode.
Sie will das Bewusstsein für die eigenen Bewegungen schärfen, und ist deshalb gerade auch für Profi- wie für Laien-Musikerinnen und Musiker mit schmerzenden Schultern, verkrampften Händen und mit Lampenfieber zu einem letzten Rettungsanker geworden.
Wie wirksam die Methode tatsächlich ist, das fragen wir bei Feldenkrais-Pädagogin Barbara Füezesi nach.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.