Liedermacher in der Schweiz – das ist sehr viel mehr als Mani Matter. Was aber machen die Schweizer Liedermacher und wenigen Liedermacherinnen von einst? Wer waren ihre Vorbilder, was ihre Ziele? Und wie steht es um den Nachwuchs im Liedermacher-Genre?
Ist der Begriff des Liedermachers inzwischen verstaubt? Zumindest ist er nicht mehr hip, sagt Reto Zeller, der sich selbst trotzdem hartnäckig als solcher bezeichnet, aber auch als «Geschichtensammler» und «Kabarettist». Mit diesen drei Begriffen allerdings deckt Zeller nicht nur das Wesen der Liedermacherei ab, sondern verweist implizit auch auf deren Ursprünge. Das bestätigt auch der Liedermacher Martin Hauzenberger, der im fortgeschrittenen Alter zum Chronisten der Szene geworden ist.
Eine Kontext-Sendung, die auf den expliziten Wunsch einer Hörerin entstanden ist, die selbst einst Teil der Liedermacher-Szene war.
Ist der Begriff des Liedermachers inzwischen verstaubt? Zumindest ist er nicht mehr hip, sagt Reto Zeller, der sich selbst trotzdem hartnäckig als solcher bezeichnet, aber auch als «Geschichtensammler» und «Kabarettist». Mit diesen drei Begriffen allerdings deckt Zeller nicht nur das Wesen der Liedermacherei ab, sondern verweist implizit auch auf deren Ursprünge. Das bestätigt auch der Liedermacher Martin Hauzenberger, der im fortgeschrittenen Alter zum Chronisten der Szene geworden ist.
Eine Kontext-Sendung, die auf den expliziten Wunsch einer Hörerin entstanden ist, die selbst einst Teil der Liedermacher-Szene war.