Die Westsahara ist nicht nur umkämpftes Wüstengebiet, sie ist auch eine Art Museum unter freiem Himmel. Denn einst lebten dort Menschen, die neben der Jagd auch Zeit und Musse hatten, Figuren in Steinplatten zu gravieren oder Felswände zu bemalen. Besonders beliebte Motive waren Elefanten, Giraffen und Nashörner – Tiere also, die in der Sahara schon lange nicht mehr leben.
Kontext reist zu diesen archäologischen Stätten und fragt: Was brachte diese vorzeitlichen Menschen dazu, Kunst zu machen? Wie kommt es, dass die Sahara früher grün war – und was ist dann geschehen?
Kontext reist zu diesen archäologischen Stätten und fragt: Was brachte diese vorzeitlichen Menschen dazu, Kunst zu machen? Wie kommt es, dass die Sahara früher grün war – und was ist dann geschehen?