Die Parteien werden vor den Parlamentswahlen im Herbst wieder Dutzende von Millionen Franken in die Propaganda fliessen lassen: Der Schweiz könnte gar der bisher teuerste Wahlkampf ins Haus stehen. Doch offiziell weisen die Parteien jeweils viel kleinere Beträge aus und beklagen ihre leeren Kassen. Es stellt sich darum die Frage, woher das zusätzliche Geld für den Wahlkampf kommt.

Inhalt
Wie das Geld in den Schweizer Wahlkampf kommt
Parteispenden gelten als «letztes Tabu» im Schweizer Wahlkampf. Der ehemalige CVP-Generalsekretär und Historiker Hilmar Gernet rollt jetzt in einem Buch die Geschichte des bestgehüteten und oft kritisierten Schweizer Polit-Geheimnisses auf.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen