In unsicheren und instabilen Zeiten tritt es auf den Plan: Social Design. Längst ist Design nicht mehr nur auf Objekte ausgerichtet. Designer und Designerinnen haben verschiedene Möglichkeiten zur Hand, um unsere Umgebung und Prozesse zu gestalten – sei es in der Gesundheit, in der Stadtentwicklung, in der Entwicklungszusammenarbeit. Social Design durchdringt unsere Wirklichkeit mehr, als uns bewusst ist.
Wegbereiter von Social Design war der amerikanisch-österreichische Vordenker Victor Papanek. Mit seinem Buch «Design for the Real World» hat er in den 1970-er Jahren das Designverständnis revolutioniert. Mit spekulativen Szenarien wird sogar eine mögliche Zukunft geformt – zumindest in Gedanken.
Wie gestalten Designprozesse unseren Alltag und unser Zusammenleben?
Wegbereiter von Social Design war der amerikanisch-österreichische Vordenker Victor Papanek. Mit seinem Buch «Design for the Real World» hat er in den 1970-er Jahren das Designverständnis revolutioniert. Mit spekulativen Szenarien wird sogar eine mögliche Zukunft geformt – zumindest in Gedanken.
Wie gestalten Designprozesse unseren Alltag und unser Zusammenleben?