Zum Inhalt springen

Wo ist zuhause? Vom multilokalen Wohnen

In der Schweiz wohnen 28 Prozent der Bevölkerung an mehreren Orten multilokal also. Eine Studie erklärt, warum.

Download
Viel unterwegs zu sein gehört zur spätmodernen Gesellschaft, und so haben immer mehr Menschen verschiedene Wohnorte. Eine Studie des ETH-Wohnforums zeigt: in der Schweiz wohnt bereits ein Drittel der Bevölkerung an verschiedenen Orten, also multilokal.

Betraf die erwerbsbedingte Multilokalität früher bestimmte Berufsgruppen wie Fernfahrer, Hochseefischer oder Flight attendants, betrifft es heute viele Berufsgruppen in ganz unterschiedlichen Hierarchiestufen.

Aber: Auch Kinder sind nach der Scheidung ihrer Eltern zum multilokalen Wohnen gezwungen. Hierzu forscht das Deutsche Jugendinstitut.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kontext»