«In Langnau im Emmental gab es ein Warenhaus. Das hiess Zur Stadt Paris». Ob das eine Geschichte ist?
Bichsels Kürzestgeschichten sind Wundertüten. Darin steckt viel mehr, als die Buchstaben signalisieren. Der spärliche Text eröffnet ungeahnte Vorstellungsräume im Kopf der Leser. Bichsel hat immer wieder beteuert, dass er wie ein Töpfer die Form fülle, die ihm immer zufalle: nämlich die kurze.
Über das Geheimnis der Bichsel'schen Kurzform diskutieren die Schriftstellerin Ruth Schweikert, der Autor Michel Mettler sowie Literaturredaktor Heini Vogler.
Bichsels Kürzestgeschichten sind Wundertüten. Darin steckt viel mehr, als die Buchstaben signalisieren. Der spärliche Text eröffnet ungeahnte Vorstellungsräume im Kopf der Leser. Bichsel hat immer wieder beteuert, dass er wie ein Töpfer die Form fülle, die ihm immer zufalle: nämlich die kurze.
Über das Geheimnis der Bichsel'schen Kurzform diskutieren die Schriftstellerin Ruth Schweikert, der Autor Michel Mettler sowie Literaturredaktor Heini Vogler.