
Inhalt
Ein Liederbuch für Israel
Musik hat in der Geschichte des Zionismus eine wichtige Rolle gespielt. Vor allem so genannte Pionierlieder sollten die ZionistInnen vereinen. Dazu wurden Liederbücher gedruckt und massenweise Postkarten mit solchen Liedern verschickt. Diese wurden auch an eine Gruppe namhafter Komponisten wie Darius Milhaud oder Stefan Wolpe verschickt, welche die Texte und Melodien mit ihrem eigenen Kunstanspruch verbanden. Am Basler Mizmorim Kammermusik Festival werden diese Lieder jetzt gespielt. Auskunft über deren Entstehung und wirkungsvolle Geschichte, gibt die Musikwissenschaftlerin Heidy Zimmermann.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.