Mit einer neuen Mischung aus Jazz und lateinamerikanischer Musik schrieb Leonard Bernstein 1957 mit «West Side Story» Musicalgeschichte. Seit Kurzem ist der Musical-Klassiker auf Welttournee und macht auch in der Schweiz halt. Seit der Uraufführung gab es kaum noch Veränderungen an der Original-Inszenierung und auch der jetzige Regisseur Lonny Price belässt die «West Side Story» überraschend ursprünglich. Woran das liegt, thematisiert Künste im Gespräch ebenso wie den erweiterten Gestaltungsraum, den namhafte Komponisten im Umgang mit israelischen Pionierliedern ausfüllen.

Inhalt
Künste im Gespräch: Neu inszenierte Erfolgsmusicals und Pionierlieder
Die Übernahmen von Erfolgsmusicals werden in ausgeklügelten Verträgen geregelt. Damit sind der künstlerischen Gestaltung enge Grenzen gesetzt. Mehr Gestaltungsraum gibt es jedoch bei den Neuinszenierungen israelischer Pionierlieder, die von namhaften Komponisten künstlerisch neu erarbeitet wurden.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen