Begonnen hat es damals, 1799, eher stockend. Lang ist der Franken ein schwächliches Anhängsel des französischen Francs geblieben, und man hat viel herum experimentiert: Nach der anfänglichen Silberbindung hat man den Goldstandard mal übernommen, dann abgeschafft, dann wieder übernommen…. Wir reden heute über die wechselvolle Geschichte des Schweizer Frankens, wir schauen auch ganz weit zurück in die Geschichte des Geldes, nach Mesopotamien und ins alte Rom. Und wir wagen Ausblicke in die Zukunft.
Gast im Studio: Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann
Gast im Studio: Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann