Der niederländische Fortepiano- und Beethoven-Spezialist Ronald Brautigam erzählt im Musikmagazin, welche Hammerflügel er für seine Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten ausgewählt hat.
Er erklärt, warum er für die frühen Sonaten einen Stein-Flügel, für die mittleren einen Walter-Flügel und für die späten einen Graf-Flügel spielt. Und er demonstriert gleich auch die klanglichen Unterschiede.
Ausserdem in der Sendung:
- Chopin kann jetzt auch Englisch!
- Neuerscheinungen mit Stallgeruch - ganz im positiven Sinne.
- Von der Liebes-Klarinette, der Klarinette d'amore, ihrem Liebesfuss und von in Australien ausgebrüteten Klängen: Das neue Album des Klarinettisten Richard Haynes.
Er erklärt, warum er für die frühen Sonaten einen Stein-Flügel, für die mittleren einen Walter-Flügel und für die späten einen Graf-Flügel spielt. Und er demonstriert gleich auch die klanglichen Unterschiede.
Ausserdem in der Sendung:
- Chopin kann jetzt auch Englisch!
- Neuerscheinungen mit Stallgeruch - ganz im positiven Sinne.
- Von der Liebes-Klarinette, der Klarinette d'amore, ihrem Liebesfuss und von in Australien ausgebrüteten Klängen: Das neue Album des Klarinettisten Richard Haynes.