«Das ist ein wahrer Luxus», sagt Krähenbühl. Sie selbst isst täglich Wildpflanzen, die sie frisch sammelt. Junge Buchenblätter ergeben einen delikaten Salat, aus Bärlauchknospen lassen sich wilde Kapern herstellen, und die ersten Hopfensprossen kann man wie Spaghetti kochen und servieren.
Wer mit dem Sammeln beginnen möchte, sollte jedoch nur Pflanzen pflücken, die er oder sie sicher erkennt. Fachliteratur oder die Teilnahme an einer geführten Kräuterwanderung sind ideale Wege, um essbare Wildpflanzen kennenzulernen.
Wer mit dem Sammeln beginnen möchte, sollte jedoch nur Pflanzen pflücken, die er oder sie sicher erkennt. Fachliteratur oder die Teilnahme an einer geführten Kräuterwanderung sind ideale Wege, um essbare Wildpflanzen kennenzulernen.