Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Das Hackbrett in der Schweizer Volksmusik

Mit 2800 nachgewiesenen Jahren gehört das Hackbrett zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt. In der Schweizer Volksmusik liegt das Saiteninstrument momentan voll im Trend und erlebt einen richtigen Boom.

Die Tradition des Hackbretts geht in der Schweiz bis in das 15. Jahrhundert zurück. In ungebrochener Tradition wird das Instrument heute im Appenzell, Toggenburg und im Wallis gepflegt.

Spieler und Spielerinnen wie Walter Alder, Töbi Tobler, Andrea Kind oder Nicolas Senn sorgen für eine breite Beliebtheit des Instruments.

Der Verband Hackbrett Schweiz organisiert zudem für die Fans des Hackbretts spezielle Hackbrett-Tage oder Lager für die Hackbrett-Jugend.

Volksmusikredaktor Beat Tschümperlin geht dem Hackbrett in der Schweiz auf die Spur.

Mehr von «Musikwelle Magazin»