Zum Inhalt springen

Die südböhmische Hymne

Wenn in Südböhmen der Walzer «Moje Ceská Vlast» gespielt wird, ist dies für das Publikum stets ein emotionaler Moment.

«Mein Südböhmen, meine tschechische Heimat» wird im Walzer besungen. Und oft singen diese Zeilen nicht nur die jeweiligen Kapellen mit ihren Sängerinnen und Sängern, sondern das ganze Publikum singt mit. Der Walzer «Moje Ceská Vlast» von Ladislav Kubeš (Sen.) ist längst zur inoffiziellen Hymne von Südböhmen geworden.

«Die Melodie beruht auf einem Volkslied aus der Zeit nach dem ersten Weltkrieg», sagt Ladislav Kubeš (Jun.) im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Der ursprüngliche Text sei aber bald zu altmodisch gewesen und nicht mehr gesungen worden. Erst mit dem neuen Text von Zdenek Beneš und der Bearbeitung durch Ladislav Kubeš (Sen.) wurde der Titel zu einem Erfolg.

Später hat der erfolgreiche Kapellmeister Ernst Mosch auch einen deutschen Text zu «Moje Ceská Vlast» verfasst. In der deutschen Version des Walzers («Ein schönes Fleckchen Erde») werden Südböhmen oder Tschechien aber mit keinem Wort mehr erwähnt. Da heisst es einfach: «Ein schönes Fleckchen Erde ist doch mein Heimatland.»

Mehr von «Musikwelle Magazin»