Einen Teil des Wissens holt die Kulturhistorikerin Ursula Brunold-Bigler nun wieder an die Oberfläche. In ihrem neuen Buch «Kräuterland Graubünden» beschreibt sie über 200 Pflanzenarten, für die man früher Verwendung fand. Als Heilpflanze in der Hausapotheke oder als frische Zutat in der Küche.

Inhalt
Gesammeltes Wissen über Wildkräuter
Selbst gemachtes Bärlauchpesto oder Holunderblütensirup sind noch heute hoch im Kurs. Viel Wissen rund um Wildpflanzen ist in den letzten Jahrhunderten aber verloren gegangen.
Teilen