Würde man eine Kiesfläche nicht pflegen, würde sie natürlicherweise mit der Zeit von Gebüschen und Gras überwachsen. Der regenreiche Sommer und Herbst 2021 bewirkte, dass Gehölze, Moos und Gras üppig gediehen und viele Kiesflächen jetzt dicht bewachsen sind.
Was tun?
* Gehölze und Gras samt Wurzeln herausreissen
* Moos wegrechen
Allzu dichter Bewuchs kann zurück geschnitten werden. Dabei nicht tiefer als 10cm schneiden, denn in dieser Schicht überwintern Raupen und Larven von Schmetterlingen, Spinnen, Heuschreckeneier und andere Insekten.
Samenstände von Karde, Königskerze und Wegwarte stehen lassen, denn im Winter fressen Distelfinken und andere Vögel die Samen. Die abgefressenen Samenstände für zwei Jahre stehen lassen, denn viele verschiedenste Insekten bauen darin ihre Brutzellen.
Was tun?
* Gehölze und Gras samt Wurzeln herausreissen
* Moos wegrechen
Allzu dichter Bewuchs kann zurück geschnitten werden. Dabei nicht tiefer als 10cm schneiden, denn in dieser Schicht überwintern Raupen und Larven von Schmetterlingen, Spinnen, Heuschreckeneier und andere Insekten.
Samenstände von Karde, Königskerze und Wegwarte stehen lassen, denn im Winter fressen Distelfinken und andere Vögel die Samen. Die abgefressenen Samenstände für zwei Jahre stehen lassen, denn viele verschiedenste Insekten bauen darin ihre Brutzellen.