SRF Musikwelle Hausarzt Prof. Dr. Reinhard Saller spricht von ca. 90 Prozent aller Menschen, die das Herpes Simplex-Virus in sich tragen. Bei 30 Prozent kommt es sporadisch zum Ausbruch und nur gerade 1 Prozent der Betroffenen leidet häufiger unter den lästigen Fieberbläschen.
Zuviel Sonne, Erkältungen aber auch Hormon- und Menstruationsbeschwerden können Lippenherpes begünstigen. Wen es erwischt hat, kann eigentlich nur eines tun: abwarten. Mit Salben und speziellen Pflastern kann die Heilung jedoch unterstützt werden.
In besonders schwerwiegenden Fällen, kann sich das Lippenherpes über Nase, Wangen und Augen bis ins Gehirn ausbreiten und einen lebensbedrohlichen Zustand erzeugen. Allerdings ist dieser Krankheitsverlauf höchst selten und betrifft vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Zuviel Sonne, Erkältungen aber auch Hormon- und Menstruationsbeschwerden können Lippenherpes begünstigen. Wen es erwischt hat, kann eigentlich nur eines tun: abwarten. Mit Salben und speziellen Pflastern kann die Heilung jedoch unterstützt werden.
In besonders schwerwiegenden Fällen, kann sich das Lippenherpes über Nase, Wangen und Augen bis ins Gehirn ausbreiten und einen lebensbedrohlichen Zustand erzeugen. Allerdings ist dieser Krankheitsverlauf höchst selten und betrifft vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem.