Das Bödelen ist ursprünglich ein Werbetanz. Bödelen bedeutet das rhythmische Schlagen, Klopfen und Stampfen mit den Füssen auf den Boden im Takt zur Musik, ähnlich wie beim Schuhplattler oder Stepptanz.
Um dieses alte Brauchtum zu erhalten, bietet das Roothuus Gonten einen Bödele-Kurs, der sich auch den regionalen Unterschieden widmet. Im Appenzellerland zum Beispiel «bödelet» man eher ruhig, während es im Toggenburg oder der Innerschweiz ziemlich wild zu und her gehen kann.
Um dieses alte Brauchtum zu erhalten, bietet das Roothuus Gonten einen Bödele-Kurs, der sich auch den regionalen Unterschieden widmet. Im Appenzellerland zum Beispiel «bödelet» man eher ruhig, während es im Toggenburg oder der Innerschweiz ziemlich wild zu und her gehen kann.