Die Knochenmasse, welche das Osteoporoserisiko bestimmt, wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Der wichtigste ist die Ernährung und der Knochenaufbau während des Wachstums. Aber auch im Alter kann man die Knochenmasse erhalten und beeinflussen.
Medikamente, Nikotin und Alkohol können eine negative Auswirkung auf die Knochendichte haben. Diese Risikofaktoren soll man vermeiden. Dazu soll die Ernährung ausgewogen sein. Speziell auf die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D soll man Wert legen.
Daneben wirkt sich auch die Bewegung positiv auf unsere Knochen aus. Krafttraining und intensives Laufen haben einen stärkeren Einfluss auf die Knochendichte als Herzkreislaufaktivitäten wie Velofahren und Schwimmen.
Medikamente, Nikotin und Alkohol können eine negative Auswirkung auf die Knochendichte haben. Diese Risikofaktoren soll man vermeiden. Dazu soll die Ernährung ausgewogen sein. Speziell auf die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D soll man Wert legen.
Daneben wirkt sich auch die Bewegung positiv auf unsere Knochen aus. Krafttraining und intensives Laufen haben einen stärkeren Einfluss auf die Knochendichte als Herzkreislaufaktivitäten wie Velofahren und Schwimmen.