Paul Weber wurde am 10. November vor 100 Jahren geboren. Als 20-Jähriger war die Handorgel sein einziges Kapital. Es herrschte Krise, der junge Mann war arbeitslos und wohnte in Luzern in einem Obdachlosenheim.
Dann lernte er Sigi Meyer kennen, einen gleichermassen begeisterten Musiker. Die Beiden verstanden sich auf Anhieb und ergänzten sich perfekt. Sigi spielte Bass und Gitarre, Paul spielte Akkordeon. Später traten sie als Duo Bumm und Schrumm auf.
Der Improvisationsfreude der beiden Musiker verdanken wir das Lied «S'Gugger-Zytli». Die beiden Weggenossen sassen in der «Rose» im Zürcher Niederdorf. Sigi machte Sprüche und Verse, Paul dazu die passende Melodie.
«S'Gugger-Zytli» war schnell getextet und komponiert und wurde am 12. November 1940 bei Radio Basel live uraufgeführt. Im Dezember des gleichen Jahres wurde dieser neue Hit aufgezeichnet und als Grammofonplatte veröffentlicht.
Dann lernte er Sigi Meyer kennen, einen gleichermassen begeisterten Musiker. Die Beiden verstanden sich auf Anhieb und ergänzten sich perfekt. Sigi spielte Bass und Gitarre, Paul spielte Akkordeon. Später traten sie als Duo Bumm und Schrumm auf.
Der Improvisationsfreude der beiden Musiker verdanken wir das Lied «S'Gugger-Zytli». Die beiden Weggenossen sassen in der «Rose» im Zürcher Niederdorf. Sigi machte Sprüche und Verse, Paul dazu die passende Melodie.
«S'Gugger-Zytli» war schnell getextet und komponiert und wurde am 12. November 1940 bei Radio Basel live uraufgeführt. Im Dezember des gleichen Jahres wurde dieser neue Hit aufgezeichnet und als Grammofonplatte veröffentlicht.