Der emeritierte Professor für Haut-Pharmakologie der Universitäten Basel und Zürich, Christian Surber, empfiehlt grundsätzlich diejenige Sonnencreme zu verwenden, die einem zusagt. Denn wer seinen Sonnenschutz mag, cremt sich auch lieber und häufiger damit ein. Natürlich sollte die Sonnencreme über einen Lichtschutzfaktor von 50+ verfügen und auch vor UVA-Strahlen schützen.
Interessant sind für Sportlerinnen und Sportler sind die Label «wasserfest» oder «schweissfest». Wenn Sonnencreme oder Schweiss beim Sport in die Augen rinnt, brennt es nicht. Diesen beiden Versprechen traut der Pharmakologe nicht und sieht sie eher als Werbeversprechen. Mit anderen Worten: Wer Wassersport macht, sollte sich nach jedem Bad neu eincremen.
Interessant sind für Sportlerinnen und Sportler sind die Label «wasserfest» oder «schweissfest». Wenn Sonnencreme oder Schweiss beim Sport in die Augen rinnt, brennt es nicht. Diesen beiden Versprechen traut der Pharmakologe nicht und sieht sie eher als Werbeversprechen. Mit anderen Worten: Wer Wassersport macht, sollte sich nach jedem Bad neu eincremen.