Seit vielen Jahren widmet sich Pius Hollenstein in seiner Werkstatt im thurgauischen Amriswil der Kunst des Pfeifenbaus. Dabei verbindet er traditionelle Handwerkskunst mit einem feinen Gespür für Formen und Materialien. Besonders wichtig ist ihm die Begegnung mit den Menschen, die seine Pfeifen später rauchen: «Erst wenn ich die Kundschaft kenne, weiss ich, welche Pfeife zu ihr passt», sagt Hollenstein. So wird jedes Stück zu einem Unikat – gefertigt aus edlem Bruyère-Holz, das wegen seiner Härte und Hitzebeständigkeit geschätzt wird.

Inhalt
10.09.2025, 11:20 Uhr Thurgauer Pfeifenbauer: Pius Hollenstein und seine Unikate
In Amriswil fertigt Pius Hollenstein Tabakpfeifen mit viel Hingabe. Der 63-jährige Schreiner lernte das Handwerk bei einem italienischen Pfeifenbauer von Weltruf. Jede Pfeife entsteht in Handarbeit aus Bruyère-Holz – erst, nachdem er seine Kundschaft persönlich kennengelernt hat.
Teilen