Zum Inhalt springen

Tulpen – jetzt setzen und nächsten Frühling geniessen

Tulpen besitzen eine einjährige Zwiebel, welche jedes Jahr im Frühling Blüte und Blätter ausbildet. Die Blätter sorgen für die nötige Nährstoffzufuhr, damit eine oder auch zwei neue Zwiebeln gebildet werden können.

Tulpen verlangen möglichst sonnige Standorte in durchlässigen und lockeren Gartenböden. Eine sommerliche Trockenheit passt ihnen bestens.

Früher wurden Tulpenzwiebeln nach der Blüte, wenn die Blätter gelb geworden waren, aus der Erde genommen und schattig und trocken im Estrich aufbewahrt, bis man sie im September wieder in den Boden setzte. So erhielten sie lockeren und nährstoffreichen Boden, welcher sie gut gedeihen liess.

Zeigt her eure Tulpen

Pro Specie Rara sucht alte Tulpensorten, welche in der Schweiz einst bekannt waren. Falls Sie alte Tulpensorten im Garten pflegen, melden Sie sich bitte bei Lina Sandrin, Projektleiterin Zierpflanzen: lina.sandrin@prospecierara.ch

Diese Tulpensorten eignen sich zum Verwildern im Garten- oder Blumenbeet:

* Parade, rot
* Toronto, dunkles Rosa
* Purissima, weiss
* Golden Appledoorn, gelb
* Orange Emperor, orange-rot
* Don Quichote, pink
* Yokohama, gelb
* Negrita, violett
* White Triumphater, weiss
* Ballade, weiss mit Magenta

Wildsorten:

* Tulipa clusiana Cynthia, gelb–rot
* Tulipa eichleri, schwarzrot–gelb
* Tulipa batalinii Bright Gem, gelb
* Tulipa praestans Füsilier, rot
* Tulipa tarda, gelb-weiss
* Tulipa turcestanica, weisslich

Mehr von «Musikwelle Magazin»