Seit der Aufklärung steht das Verhältnis von Denken und Glauben immer wieder zur Diskussion. Gerade an einem Feiertag wie Christi Himmelfahrt, der nach dem Willen der internationalen Darwin-Gesellschaft in «Evolutionstag» umbenannt werden sollte, lohnt es sich, über dieses Verhältnis neu nachzudenken.
Warum ist es wenig ratsam, einem reinen «Kinderglauben» nachzuhängen? Und umgekehrt: Wollen wir wirklich eine reine Wissensgesellschaft, die ohne Glauben auskommt?
Fragen, die Hansjörg Schultz mit dem Zürcher Pfarrer Niklaus Peter erläutert.
Warum ist es wenig ratsam, einem reinen «Kinderglauben» nachzuhängen? Und umgekehrt: Wollen wir wirklich eine reine Wissensgesellschaft, die ohne Glauben auskommt?
Fragen, die Hansjörg Schultz mit dem Zürcher Pfarrer Niklaus Peter erläutert.