Mitten auf dem Berner Bahnhofplatz liegt die grosse, barocke Heiliggeistkirche. Sie ist sowohl das Zuhause der reformierten Kirchgemeinde Heiliggeist als auch der interreligiösen Offenen Kirche Bern. Offen ist sie im wörtlichen Sinne: Fünf Mal die Woche gibts hier gratis Kaffee oder Orangensaft. Menschen, die sonst auf den Treppen vor der Kirche leben, sind willkommen. Das Team veranstaltet Food-Banketts oder erinnert an Menschen, die auf der Flucht gestorben sind. An Heiligabend werde 10'000 Kerzen angezündet. Die Themen, die der aktivistischen Szene wichtig sind: Gerechte Verteilung, Frieden, Klimaschutz – das seien uralte christliche Anliegen, sagt Andrea Meier. Ihr Motto ist: wer ist da? Wer will etwas machen? Komm, wir packens an.
Bei der SRF Sternstunde Religion finden Sie eine Dokumentation über eine andere Schweizer Offene Kirche, die Citykirche St. Jakob in Zürich: https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/offene-kirche---besondere-zeiten?urn=urn:srf:video:71e89e24-1199-4e12-8c9c-5ed0e4a3df9d <https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/offene-kirche---besondere-zeiten?urn=urn:srf:video:71e89e24-1199-4e12-8c9c-5ed0e4a3df9d>
Bei der SRF Sternstunde Religion finden Sie eine Dokumentation über eine andere Schweizer Offene Kirche, die Citykirche St. Jakob in Zürich: https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/offene-kirche---besondere-zeiten?urn=urn:srf:video:71e89e24-1199-4e12-8c9c-5ed0e4a3df9d <https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/offene-kirche---besondere-zeiten?urn=urn:srf:video:71e89e24-1199-4e12-8c9c-5ed0e4a3df9d>