
Inhalt
Ethik ohne Gott
Die Renaissance der Religion ruft auch Religionskritik auf den Plan: Wissenschaftliches Denken und religiöser Glaube vertragen sich nicht, sagt der Philosoph Michael Schmidt-Salomon und plädiert für einen "evolutionären Humanismus". Können Wissenschaft, Kunst und Philosophie die Religionen ersetzen? Gibt es eine Ethik und eine Mystik ohne Gott? Heidi Kronenberg hat den 40-jährigen Philosophen Michael Schmidt-Salomon in Trier besucht.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen