Zum Inhalt springen

Freundschaft für den Frieden – Die Caux Initiativen

Früher nannten sie sich «Moralische Aufrüstung» entgegen der militärischen Aufrüstung in Europa. Heute gibt es diese internationalen Freundschaftsnetze immer noch, und zwar als «Caux Initiativen der Veränderung».

Download
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand sich im ehemaligen Grand Hotel von Caux eine kleine Elite christlicher Friedensaktivisten zusammen. Ihnen gelang es, Kontakte zwischen den ehemaligen Erzfeinden Deutschland und Frankreich zu initiieren. Daraus wurde die deutsch-französische Freundschaft. In den Jahrzehnten des Kalten Krieges knüpften sie Freundschaftsnetze über den Eisernen Vorhang hinweg. Sie nannten sich «Moralische Aufrüstung».

Heute fassen die «Initiativen der Veränderung» ganz unterschiedliche Aktionsgruppen zusammen, die sich auf allen Kontinenten für gerechtere Lebensverhältnisse und nachhaltigen Frieden einsetzen. In «Perspektiven» hören Sie ein vielstimmiges Porträt dieser Bewegung, die 1938 von einem lutherischen US-Pastor gegründet worden war.

Mehr von «Perspektiven»