Zum Inhalt springen

Ökonomie neu denken: das bedingungslose Grundeinkommen

Immer mehr Menschen denken über neue Wirtschafts- und Gesellschaftsformen nach. Dazu gehört auch die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens, über das wir in diesem Jahr noch abstimmen werden.

Download
Die feministische Theologin Ina Praetorius erhofft sich durch die Initiative eine Aufwertung der Hausarbeit, der Theologe Torsten Meireis hingegen sieht den Sozialstaat in Gefahr.

«Der Mensch ist zur Arbeit geboren wie der Vogel zum Fliegen», sagte einst der Reformator Martin Luther. Fleiss, Tugendhaftigkeit und Strebsamkeit sind die Grundlagen des protestantischen Arbeitsethos. Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen scheint nicht kompatibel mit der protestantischen Auffassung von Arbeit. Das täuscht.

Mehr von «Perspektiven»