Diese Kirchenspaltung zeitigt nun weltweite Auswirkungen. Das Schisma innerhalb der oströmischen Kirchenfamilie belastet jetzt auch die Zusammenarbeit in ökumenischen Gremien bei uns in Westeuropa und der ganzen Welt. Im Genfer Weltkirchenrat etwa wollen die Vertreter der zerstrittenen Patriarchate nicht mehr zusammenarbeiten. Ist dies allein dem Machtkampf zwischen Moskau und Konstantinopel geschuldet? Geht es hier nur um Politik oder doch auch um spirituelle oder moralische Fragen?

Inhalt
Orthodoxe Kirchen im Clinch
Moskau war «not amused», als sich die ukrainisch-orthodoxe Kirche im letzten Oktober selbstständig machte. Prompt kündigte das Moskauer Patriarchat denn auch die Kirchen-Gemeinschaft mit dem übergeordneten ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel auf.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen