Welche Sorgen, welche Nöte haben Menschen in einem Asylzentrum? Wie können Seelsorgerinnen und Seelsorger sie dabei unterstützen, ihre Traumata zu verarbeiten und mit den Unsicherheiten der eigenen Zukunft umzugehen? Was bewegt abgewiesene Asylbewerber, die in einer Art Niemandsland, in einer Notunterkunft leben? Wir begleiten Seelsorgerinnen und Seelsorger bei ihrer Arbeit.

Inhalt
Seelischer Beistand für Asylsuchende
Sie sind geflüchtet, haben oft traumatische Erlebnisse hinter sich und blicken einer unsicheren Zukunft entgegen. Wie können Seelsorgerinnen und Seelsorger den Asylsuchenden helfen?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen