Seit über 25 Jahren kommen jeden Sommer und Herbst Hunderte von MusikerInnen und SängerInnen nach Arosa, um sich weiterzubilden. Es sind Amateure, Studierende und Profis jeder Altersstufe und aus allen Musiksparten.
Steigendes Interesse an Volksmusik
Erfreulicherweise nimmt die Schweizer Volksmusik von Jahr zu Jahr einen immer grösseren Stellenwert ein. Dem Verein Arosa Kultur gelingt es jeweils Topleute aus der Volksmusikszene als KursleiterInnen zu verpflichten. Im soeben erschienenen Programm tauchen Namen auf wie Fredy Reichmuth, Roland Küng, Andreas Ambühl oder Seraina Hartmann.
Vielfältiges Kursangebot
Angeboten werden unter anderem Kurse für Akkordeon, Alphorn, Jodel oder Volkslied. Erwähnenswert ist, dass die Musik-Kurswochen in Arosa nicht gewinnorientiert sind. Das Defizit wird zum Teil durch den Kanton Graubünden getragen.
Steigendes Interesse an Volksmusik
Erfreulicherweise nimmt die Schweizer Volksmusik von Jahr zu Jahr einen immer grösseren Stellenwert ein. Dem Verein Arosa Kultur gelingt es jeweils Topleute aus der Volksmusikszene als KursleiterInnen zu verpflichten. Im soeben erschienenen Programm tauchen Namen auf wie Fredy Reichmuth, Roland Küng, Andreas Ambühl oder Seraina Hartmann.
Vielfältiges Kursangebot
Angeboten werden unter anderem Kurse für Akkordeon, Alphorn, Jodel oder Volkslied. Erwähnenswert ist, dass die Musik-Kurswochen in Arosa nicht gewinnorientiert sind. Das Defizit wird zum Teil durch den Kanton Graubünden getragen.