Im heutigen Ratgeber geht es um die zusätzliche Sicherung von Internet-Konten. SRF-Digital-Redaktor Jürg Tschirren erklärt, was die 2-Faktoren- Authentifizierung ist und wo sie Sinn macht.
* Beispielsweise bei E-Mail-Konten. Denn wer Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto hat, kann die Passwörter anderer Dienste zurücksetzen lassen.
* Auch Ihren Facebook-Account sollten Sie zusätzlich sichern. Weil dieser wird heute auch oft genutzt, um sich bei anderen Diensten anzumelden.
* Beim E-Banking. Viele E-Banking-Plattformen nutzen die 2-Faktoren-Authentifizierung bereits, um die Konton zusätzlich zu schützen.
* Beispielsweise bei E-Mail-Konten. Denn wer Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto hat, kann die Passwörter anderer Dienste zurücksetzen lassen.
* Auch Ihren Facebook-Account sollten Sie zusätzlich sichern. Weil dieser wird heute auch oft genutzt, um sich bei anderen Diensten anzumelden.
* Beim E-Banking. Viele E-Banking-Plattformen nutzen die 2-Faktoren-Authentifizierung bereits, um die Konton zusätzlich zu schützen.