Stockrosen sollten jedes Jahr an einer neuen Stelle ausgesät werden, weil sonst werden sie oft von Malvenrost und von Malven-Flohkäfern befallen. Die Aussaat von Bauernmalven findet im Juli statt. Dazu die Samen in gut gelockerte Erde 1-2cm tief stupsen- zehn Tage feucht halten. Die Erde um die Jungpflanzen lockern und mulchen. Die Pflanze überwintert als Blattrosette. Im Frühling mit organischem Blumendünger und Kompost nähren.
Jahrhundertalte Pflanze
Die Bauernmalve gedeiht seit hunderten von Jahren in den Bauern- und Klostergärten. Sie blüht in allen Farbschattierungen von weiss, rosa, rot und gelb. Die einfach blühenden Sorten sind in der Regel ausdauernder als die gefüllten Sorten. Die Sorte 'Nigra' ist eine hervorragende Teepflanze. Der hohe Anthocyangehalt sorgt für die dunkle Farbe und färbt Tee, Liköre und andere Genussmittel ohne Geschmacksveränderung dunkelrot.
Farben und Gruppen
Wunderschön wirken Bauernmalven in Gruppen mit verschiedenen Farben: an einem Gartenzaun, entlang von Gartenwegen, an einer Holzwand oder Hauswand oder im Hintergrund einer Blumenrabatte. Bauernmalve als Schnittblume: schneiden am frühen Morgen, wenn es noch kühl ist, Blütenstängel unten kreuzweise spalten und in kaltes Wasser stellen.
Jahrhundertalte Pflanze
Die Bauernmalve gedeiht seit hunderten von Jahren in den Bauern- und Klostergärten. Sie blüht in allen Farbschattierungen von weiss, rosa, rot und gelb. Die einfach blühenden Sorten sind in der Regel ausdauernder als die gefüllten Sorten. Die Sorte 'Nigra' ist eine hervorragende Teepflanze. Der hohe Anthocyangehalt sorgt für die dunkle Farbe und färbt Tee, Liköre und andere Genussmittel ohne Geschmacksveränderung dunkelrot.
Farben und Gruppen
Wunderschön wirken Bauernmalven in Gruppen mit verschiedenen Farben: an einem Gartenzaun, entlang von Gartenwegen, an einer Holzwand oder Hauswand oder im Hintergrund einer Blumenrabatte. Bauernmalve als Schnittblume: schneiden am frühen Morgen, wenn es noch kühl ist, Blütenstängel unten kreuzweise spalten und in kaltes Wasser stellen.