Die fünf Blue Zones verteilen sich rund um den Globus: Okinawa in Japan, Nikoya in Costa Rica, die Insel Ikaria in Griechenland, Loma Linda in Kalifornien und das italienische Sardinien. Gemeinsam ist den Altershotspots das einfache Leben mit wenig Stress. Und vor allem: Das gesunde Essen.
Sabina Misoch ist Professorin für Altersforschung an der Ostschweizer Fachhochschule. Sie hat persönlich in Okinawa vor Ort geforscht. «Es ist beeindruckend, wie 100-jährige dort leben», erzählt sie. «Da wird in die Zukunft geschaut und geplant, die Vergangenheit lässt man hinter sich.» Wichtig sind auch die sozialen Kontakte. Und das einfache, aber regionale und saisonale Essen. Interessanterweise sind die Menschen in den Blue Zones arm und leben bescheiden.
Sabina Misoch ist Professorin für Altersforschung an der Ostschweizer Fachhochschule. Sie hat persönlich in Okinawa vor Ort geforscht. «Es ist beeindruckend, wie 100-jährige dort leben», erzählt sie. «Da wird in die Zukunft geschaut und geplant, die Vergangenheit lässt man hinter sich.» Wichtig sind auch die sozialen Kontakte. Und das einfache, aber regionale und saisonale Essen. Interessanterweise sind die Menschen in den Blue Zones arm und leben bescheiden.